Logo Kampagne Wirtschaft NEU Leben
Wirtschaft NEU Leben
9. Juni 2020
Bracke sitzt vor Baum und hebt das Bein
Naturschutz mit Hund
15. Juli 2020
Klippe auf Malta mit eingefügten Elefantenskelett

Europäische Inselelefanten



Hältst du noch brav den Baby-Elefanten-Abstand?

Den Abstand zu anderen Personen zu bewahren ist sehr wichtig, um die Verbreitung von Covid-19 entgegenzuwirken. Der „Babyelefant“ wurde in Österreich zum Symbol für diesen Abstand. Diesen Einfall hatte eine Werbeagentur, die den Werbespot für die Bundesregierung mitgestaltete, um die Menschen auf witzige Art und Weise an das Abstandhalten von mindestens einem Meter zu erinnern. Doch du könntest auch einen Abstand von einem sizilianischen Zwergelefanten, einem sardischen Zwergmammut oder einem Tilos-Zwergelefant halten!

Im Pleistozän gab es auf vielen Mittelmeerinseln Zwergelefantenarten, die in etwa so groß waren wie ein Kälber von asiatischen sowie von afrikanischen Elefanten (beide sind bei der Geburt etwa 80 – 110 cm groß). Elephas falconeri der auf Malta und Sizilien vorkam, war der kleinste Zwergelefant. Die Schulerhöhe des sizilianischen Zwergelefanten betrug beispielsweise ca. einen Meter.

Woher kamen diese Zwergelefanten und Zwergmammuts und warum kamen sie vor allem auf den mitteleuropäischen Inseln vor?
Bei den Inselelefanten handelte es sich vorrangig um die beiden Gattungen Elephas und Mammuthus, die aufgrund von geringerem Raubdruck und wenigen Ressourcen auf Inseln immer kleiner wurden. Dieses evolutionäre Phänomen nennt man die Inselverzwergung. Je geringer der Energieverbrauch der Tiere, desto besser konnten sie in ihrem neuen Lebensraum überleben. Verzwergte Elefanten und Mammuts kamen zum Beispiel auf Kreta, Malta, Sizilien, Sardinien und Zypern vor. Leider sind mittlerweile alle Arten dieser kleinen Elefanten ausgestorben.

Wie kamen die Elefanten vom Festland auf die mediterranen Inseln?
In der Kaltzeit während des Pleistozäns war der Meeresspiegel weitaus niedriger als heute und Elefanten konnten die Meeresbrücke wesentlich einfacher überbrücken. Auch die heute lebenden Elefantenarten sind dem Schwimmen alles andere als abgeneigt und sind mit unter sehr ausdauernde Schwimmer.
Also wenn ihr einmal Abwechslung beim Abstandhalten braucht, könnt ihr euch auch an Zwergelefanten oder Zwergmammuts der Mittelmeerinseln halten.

Referenzen
Visit Us On FacebookVisit Us On Instagram