Insektenlehrpfad Lanzendorf
11. Juli 2021
Unsere Gästin: Melanie Plank vom Team M.I.A.U
29. Juli 2021
Kanuinchen vs. Hase

Hase vs. Kaninchen



Kaninchen sind weder Hasen noch Nagetiere, dennoch werden sie oftmals als solche bezeichnet. Doch was sind Kaninchen, Hasen und Nagetiere und wie kann man sie unterscheiden? Wildkaninchen und Feldhasen gehören zu der Gruppe der Hasenartigen (Lagomorpha) diese unterscheiden sich von ihrer Schwesterngruppe den Nagetieren (Rodentia) durch ihre zusätzlichen Stiftzähne, die sich direkt hinter den Schneidezähnen befinden. Nagetiere hingegen besitzen diese Stiftzähne nicht.

Wildkaninchen


Bei den meisten Hasenartigen (Lagomorpha) in menschlichen Haushalten handelt es sich um Kaninchen. Diese stammen vom etwa vor 2.500 Jahren domestizierten Wildkaninchen ab. Kaninchen wurden vor allem für die Fleischproduktion und ihren Pelz gehalten, was sich nach wie vor leider noch nicht geändert hat. Obwohl die Haltung von Kaninchen im Verhältnis zu anderen, für die Fleischproduktion gehaltenen, Tieren einem relativ kleinen Prozentsatz entspricht, fristen dennoch eine Milliarde Mastkaninchen weltweit ihr Leben in kleinen Käfigen. Auch in privaten Haushalten werden oft Kaninchen gehalten.
In der freien Natur kommt das Wildkaninchen in Ost-Österreich vor, leider sind sie aufgrund des hochinfektiösen Myxomatose-Virus aber gefährdet. Dieses Virus wurde in den 50er Jahren aus Amerika nach Europa importiert und fordert seither dutzende Opfer. Aber auch der Lebensraumverlust macht es dem Wildkaninchen nicht leicht, denn sie leben in Kolonien in Erdbauten unter der Erde. Sehr verbreitet ist aber das Wissen über ihre Fortpflanzungsfähigkeit: Wildkaninchen bekommen bis zu 5-mal im Jahr Nachwuchs mit jeweils 5-6 Jungtieren pro Wurf.

WildkaninchenFeldhase
- Kaninchen sind viel kleiner als Hasen
- Kaninchen habe kürzere Ohren
- Unterschiedliche Nahrung (Kaninchen: Gras; Hasen: Baumrinde und Schalen)
- Lebensraum: Kaninchen leben in Erdbauten im Busch, Hasen auf dem Feld
- Sozialverhalten: Kaninchen leben in Kolonien vs. Feldhase ist Einzelgänger
- Kaninchen bewegen sind sehr langsam im Gegensatz zum Feldhasen

Feldhase



Anders als das Kaninchen lebt der Feldhase auf weiten Wiesen, Brachen und Weideflächen. Sie bauen keine Erdbauten und leben als Einzelgänger. Die Jungtiere zieht der Feldhase in einer Mulde im Feld auf, der sogenannten Sasse. Leider ist der Feldhase durch die intensive Landwirtschaft sehr bedroht und kommt in Österreich immer seltener vor.
Domestiziert wurde der Feldhase im Gegensatz zum Wildkaninchen nie, dennoch wird auch der Feldhase vom Menschen für Fleischkonsum genutzt. Jäger haben es leider immer wieder trotz ihres Gefährdungsstatus auf diese Säuger abgesehen. Auch der Straßenverkehr wird den Tieren oft zum Verhängnis, so wurden beispielsweise 2015 19.000 Feldhasen zu Verkehrsopfern.
Um den Feldhasen ihr ohnehin schon recht gefährdetes Leben nicht noch schwerer zu machen, appellieren wir an alle Hundebesitzer, deren Hunde einen stark ausgeprägten Jagdtrieb besitzen, diese an die Leine zu nehmen, um den Feldhasen zumindest bei der Gassi-Runde etwas entgegenzukommen.

Quellen:
Blühendes Österreich
Vier Pfoten
Visit Us On FacebookVisit Us On Instagram